Das UI
Das User Interface (UI) ist die sichtbare Schnittstelle zwischen Mensch und Computer.
Es umfasst alle grafischen und interaktiven Elemente, mit denen Nutzerinnen und Nutzer eine Website oder Anwendung bedienen – wie Buttons, Navigation, Formulare, Icons oder Menüs.
Ein gutes UI-Design sorgt dafür, dass die Bedienung einer Website intuitiv, klar und angenehm ist. Es verbindet ästhetisches Design mit funktionaler Benutzerführung und bildet damit die Grundlage für eine positive Nutzererfahrung.
Unterschied zwischen UI und UX
Obwohl die Begriffe User Interface (UI) und User Experience (UX) oft gemeinsam genannt werden, beschreiben sie unterschiedliche Aspekte der Gestaltung:
Begriff | Bedeutung |
---|---|
UI (User Interface) | Das Erscheinungsbild und die Bedienelemente einer Website oder App – also das, was sichtbar ist und angeklickt werden kann. |
UX (User Experience) | Der Gesamteindruck, den ein Nutzer bei der Interaktion mit der Website hat – also wie angenehm, logisch und zufriedenstellend die Nutzung ist. |
Kurz gesagt:
UI ist das, was man sieht, UX ist das, was man erlebt.
Ein ansprechendes User Interface unterstützt eine gute User Experience – aber sie entsteht erst durch das Zusammenspiel von Design, Inhalt, Technik und Struktur.
Elemente des User Interface
Ein gelungenes User Interface ist übersichtlich, benutzerfreundlich und konsistent.
Die wichtigsten Bestandteile sind:
- Navigation: Menüs, Schaltflächen und Links, die den Weg durch die Website erleichtern
- Buttons und Icons: klar erkennbare Interaktionselemente mit eindeutiger Funktion
- Formulare und Eingabefelder: übersichtlich gestaltet, mit verständlichen Bezeichnungen
- Farben und Kontraste: zur Orientierung, Gewichtung und Barrierefreiheit
- Typografie: gut lesbar, mit klarer Hierarchie zwischen Überschriften und Texten
- Feedback-Elemente: z. B. Hervorhebungen, Animationen oder Meldungen nach Aktionen (Bestätigung, Fehler, Hinweis)
- Ein gutes UI-Design leitet den Blick, reduziert Ablenkungen und hilft dem Nutzer, sein Ziel schnell zu erreichen.
Prinzipien eines guten UI-Designs
Klarheit:
Jede Funktion sollte auf den ersten Blick erkennbar sein.
Konsistenz:
Gleiche Elemente sollten gleich aussehen und gleich reagieren.
Intuitivität:
Die Bedienung muss ohne Erklärung verständlich sein.
Feedback:
Jede Aktion sollte eine sichtbare Reaktion auslösen.
Barrierefreiheit:
Kontraste, Schriftgrössen und Farbwahl müssen für alle nutzbar sein.
Responsivität:
Das Interface muss sich an verschiedene Bildschirmgrössen anpassen.
Programme zur Gestaltung von User Interfaces
Für die Erstellung moderner Benutzeroberflächen werden spezialisierte Design-Tools eingesetzt.
Sie ermöglichen es, Layouts, Prototypen und Interaktionen zu planen und zu testen.